Zehnder MX 320 ZMV + WS Selbstregulierender Dachventilator mit Gleichstrommotor

Aktuelles Gebot
Status

Auto-Bid aktivieren

Empfohlen

Über dieses Los

Nennstrom 3,3 A Anzahl der Phasen 1 Steuersignal Sonstiges Gehäusematerial: Kunststoff Integrierter Timer Nein Motortyp EC (elektronische Kommutierung) Elektrische Anschlüsse Klemmen Nennspannung 230 V Rastermaß 55 mm Steuerung per App Nein Mit Drucksensor Ja Geeignet für (zusätzlichen) Drucksensor Nein Max. Luftdurchsatz bei 50 Pa 5356 m³/h Mit konstanter Lautstärkeregelung Nein Max. Luftdurchsatz bei 100 Pa 5084 m³/h Max. Luftdurchsatz bei 150 Pa 4796 m³/h Max. Luftdurchsatz bei 200 Pa 4491 m³/h Max. Luftdurchsatz bei 250 Pa 4165 m³/h Max. Luftdurchsatz bei 300 Pa 3812 m³/h Max. mittlere Temperatur (kontinuierlich) 60 °C Durchmesser des Kanals 302 mm Mit Funkfernbedienung Nein Arbeitshöhe 601 mm Indirekter Antrieb Nein Mit Schalldämpfer Nein Qualitätsklasse Material Gehäuse Polypropylen (PP) Material Laufrad Aluminium Axiale Ausführung Nein Laufrad beschichtet Nein Gehäuse beschichtet Nein Werkstoffgüteklasse Laufrad Al 99,5 (3.0255) Oberflächenschutzgehäuse Sonstiges Bereich Oberflächenschutz Sonstiges Luftdurchsatz bei 50 Pa 5356 m³/h Luftdurchsatz bei 100 Pa 5084 m³/h Luftdurchsatz bei 150 Pa 4796 m³/h Luftdurchsatz bei 200 Pa 4491 m³/h Luftdurchsatz bei 250 Pa 4165 m³/h Luftdurchsatz bei 300 Pa 3812 m³/h Luftzuführung Dachventilator Nein Ausblasrichtung diagonal Mit Bedienschalter Ja Fußgröße Innenquadrat 645 mm Fußgröße innen rund 302 mm Schalldruckpegel in 4 m Entfernung (außen) bei Qmax 65 dB(A) Motor mit einer Drehzahl Nein Motor mit einfacher Geschwindigkeit einstellbar mit Elektronik Mehrstufiger Motor mit Sonstigem Spezifische Lüfterleistung bei Qmax 0,2 kW/(m³/s) Schirmdesign Rund Auspuffseite gedämpft Nein Geeignet für drahtlose Fernbedienung Nein
Losnummer:
A1-35372-317
Verkauft von:
Geschäftlicher Verkäufer

Angaben zum Los

Menge
1
Marge
Nein
Marke
Zehnder
Model
MX 320 ZMV + WS
Achtung bitte!
Es besteht kein Widerrufsrecht. Das Mindestalter für den Besuch der Besichtigungs- und Abgabetage beträgt 18 Jahre. Die Besucher müssen sich ausweisen können. Während des Abholtages steht kein Gabelstapler vor Ort. Die Nutzung des Gabelstaplers erfolgt auf eigene Gefahr. Zudem kann es zu Wartezeiten kommen.

Häufig gestellte Fragen

Wie gebe ich ein Gebot ab?

Sie können ganz einfach über die Website an der Auktion teilnehmen. Melden Sie sich wie gewohnt an und navigieren Sie zu dem gewünschten Los. Auf der rechten Seite des Bildschirms finden Sie die Optionen „Bieten“ und „Auto-Bid“. Klicken Sie auf „Wie funktioniert das?“, um weitere Informationen zum automatischen Bieten zu erhalten.

Wenn Sie auf „Bieten“ klicken, sehen Sie den Gesamtbetrag Ihres Gebots, einschließlich Käuferaufschlag und Mehrwertsteuer. Nachdem Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen akzeptiert haben, indem Sie das entsprechende Kästchen ankreuzen, klicken Sie auf „Bestätigen“, um Ihr Gebot abzugeben.

Was ist ein Mindestpreis?

Ein Mindestpreis ist der (nicht sichtbare!) Mindestbetrag, den ein Verkäufer für ein Los festgelegt hat – also der niedrigste Preis, zu dem der Verkäufer bereit ist zu verkaufen. Der Höchstbietende, der diesen Preis erreicht oder übertrifft, gewinnt das Los.

Sollte dieser Preis nicht erreicht werden, haben Sie dennoch die Chance zu gewinnen. Je näher Ihr Gebot am Mindestpreis liegt, desto größer ist Ihre Chance, den Zuschlag zu erhalten.

Den Zuschlag erhält der Höchstbietende, dessen Gebot am Ende der Auktion mindestens dem Mindestpreis entspricht. Wird der Mindestpreis erreicht oder übertroffen, wird das Los sofort zu diesem Preis verkauft.

Mit welchen Zusatzkosten muss ich bei meinem Gebot rechnen?

Zusätzlich zu Ihrem Gebot fallen weitere Kosten in Form eines Aufgeldes sowie der Mehrwertsteuer an. Die jeweiligen Prozentsätze variieren je nach Land. Die Mehrwertsteuer wird sowohl auf Ihr Gebot als auch auf das Aufgeld berechnet.

Bevor Sie Ihr Gebot endgültig bestätigen, erhalten Sie stets eine Übersicht über alle relevanten Beträge, einschließlich des endgültigen Gesamtbetrags. So sind Sie vollständig über die Gesamtkosten Ihres Gebots informiert.

Was ist der Unterschied zwischen einem automatischen und einem manuellen Gebot?

Ein automatisches Gebot ermöglicht es Ihnen, automatisch am Bietprozess teilzunehmen. Sie geben einen Betrag ein, den Sie maximal bereit sind für einen Artikel zu zahlen. Anschließend werden automatisch Gebote für Sie abgegeben – jedoch nur so weit, wie es notwendig ist und nie über Ihr Maximalgebot hinaus. Ihr Höchstgebot bleibt während der Auktion für andere Bieter verborgen.

Automatisch abgegebene Gebote werden in der Gebotsübersicht durch ein „A“ hinter dem jeweiligen Betrag gekennzeichnet.

Ein manuelles Gebot hingegen müssen Sie jedes Mal selbst erhöhen, wenn Sie von einem anderen Bieter überboten werden. Beachten Sie: Befindet sich ein automatisches Gebot auf demselben Betrag wie ein später abgegebenes manuelles Gebot, führt das automatische Gebot die Auktion an – da es zuerst abgegeben wurde.

Verkaufen bei Troostwijk

Haben Sie etwas zu verkaufen?

Troostwijk Auktionen ist seit über 90 Jahren ein zuverlässiger Auktionspartner, der Unternehmen hilft, den Wert ihrer gebrauchten Maschinen und Güter zu maximieren. Indem Sie Ihre Industriegüter versteigern, geben Sie ihnen ein zweites Leben und tragen zu einer Kreislaufwirtschaft bei.

MEHR AUS DER

Gleichen Auktion

Alle anzeigen

Das könnte Sie interessieren

Empfohlene Lose

Laden Sie jetzt die Troostwijk Auctions-App herunter!

App storeGoogle play