IDK - HDC-RH421UHD RECEIVER & DA HDBT DAISY CHAIN - Video

1 / 2

Aktuelles Gebot
Status

Auto-Bid aktivieren

Empfohlen

Über dieses Los

K@60 HDBaseT-Empfänger HDC RH421UHD 2×1-Switching (HDMI/HDBaseT) 1×5 DA (4×HDMI und 1×HDBaseT) Bis 4K@60 (4:4:4) HDCP 1.4/2.2 Bis zu 100 m (CAT5e/CAT6) Bis zu 150 m (Langstreckenmodus) Daisy Chaining Beschreibung Leistungsbeschreibung Diagramme Downloads Die HDC-RH221UHD und HDC-RH421UHD sind Zwei-Eingangs-Receiver mit EDID-Emulator, um HDMI-, DVI- und HDBaseT-Eingangssignale mit bis zu 4K@60 über ein Kategoriekabel ohne Kompression oder Verarbeitung zu senden. Eingangsvideosignale werden in das HDBaseT-Format umgewandelt und können bis zu 100 m (328 ft.) übertragen werden; 1080p (24 Bit) Videosignale können im Longreach-Modus bis zu 150 m (492 ft.) gesendet werden. Das HDC-RH221UHD/HDC-RH421UHD verfügt über zwei oder vier HDMI-Ausgänge und einen HDBaseT-Ausgang. Der HDMI OUT1 ermöglicht die Down-Conversion-Ausgabe 4K gibt Video automatisch oder manuell in 1080p ein, abhängig vom Status des Sink-Geräts. Die beiden Videoeingänge können über das Frontpanel oder einen externen Controller gesteuert werden. Für Videosignale, die gleichzeitig an HDMI/DVI und HDBaseT verteilt werden, kann Video/Audio für jeden Ausgang ausgeschaltet sein. Der HDC-RH221UHD/HDC-RH421UHD verfügt außerdem über eine Daisy-Kette zur Erweiterung und Verteilung von Video-, Audio- und Steuersignalen. Zusätzlich digitaler Ton Signale können auf die analogen Ausgangssignale entlagert werden. Es unterstützt bidirektionale RS-232C-Kommunikation und LAN-Übertragung. Interne Webseiten liefern den Systemstatus für Fehlersuche und Geräteüberwachung mittels eines Browsers.
Losnummer:
A1-39659-2058
Verkauft von:
Geschäftlicher Verkäufer

Angaben zum Los

Menge
1
Marge
Nein
Marke
IDK
Typ
HDC-RH421UHD RECEIVER & DA HDBT DAISY CHAIN
Achtung bitte!
Am Abholtag wird kein Gabelstapler im Dienst sein. Lieferung: Sie können natürlich auch mit einem Transportunternehmen zusammenarbeiten, zum Beispiel können Sie unseren regulären Partner Auction Logistics (info@auctionlogistics.nl) anrufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie gebe ich ein Gebot ab?

Sie können ganz einfach über die Website an der Auktion teilnehmen. Melden Sie sich wie gewohnt an und navigieren Sie zu dem gewünschten Los. Auf der rechten Seite des Bildschirms finden Sie die Optionen „Bieten“ und „Auto-Bid“. Klicken Sie auf „Wie funktioniert das?“, um weitere Informationen zum automatischen Bieten zu erhalten.

Wenn Sie auf „Bieten“ klicken, sehen Sie den Gesamtbetrag Ihres Gebots, einschließlich Käuferaufschlag und Mehrwertsteuer. Nachdem Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen akzeptiert haben, indem Sie das entsprechende Kästchen ankreuzen, klicken Sie auf „Bestätigen“, um Ihr Gebot abzugeben.

Was ist ein Mindestpreis?

Ein Mindestpreis ist der (nicht sichtbare!) Mindestbetrag, den ein Verkäufer für ein Los festgelegt hat – also der niedrigste Preis, zu dem der Verkäufer bereit ist zu verkaufen. Der Höchstbietende, der diesen Preis erreicht oder übertrifft, gewinnt das Los.

Sollte dieser Preis nicht erreicht werden, haben Sie dennoch die Chance zu gewinnen. Je näher Ihr Gebot am Mindestpreis liegt, desto größer ist Ihre Chance, den Zuschlag zu erhalten.

Den Zuschlag erhält der Höchstbietende, dessen Gebot am Ende der Auktion mindestens dem Mindestpreis entspricht. Wird der Mindestpreis erreicht oder übertroffen, wird das Los sofort zu diesem Preis verkauft.

Mit welchen Zusatzkosten muss ich bei meinem Gebot rechnen?

Zusätzlich zu Ihrem Gebot fallen weitere Kosten in Form eines Aufgeldes sowie der Mehrwertsteuer an. Die jeweiligen Prozentsätze variieren je nach Land. Die Mehrwertsteuer wird sowohl auf Ihr Gebot als auch auf das Aufgeld berechnet.

Bevor Sie Ihr Gebot endgültig bestätigen, erhalten Sie stets eine Übersicht über alle relevanten Beträge, einschließlich des endgültigen Gesamtbetrags. So sind Sie vollständig über die Gesamtkosten Ihres Gebots informiert.

Was ist der Unterschied zwischen einem automatischen und einem manuellen Gebot?

Ein automatisches Gebot ermöglicht es Ihnen, automatisch am Bietprozess teilzunehmen. Sie geben einen Betrag ein, den Sie maximal bereit sind für einen Artikel zu zahlen. Anschließend werden automatisch Gebote für Sie abgegeben – jedoch nur so weit, wie es notwendig ist und nie über Ihr Maximalgebot hinaus. Ihr Höchstgebot bleibt während der Auktion für andere Bieter verborgen.

Automatisch abgegebene Gebote werden in der Gebotsübersicht durch ein „A“ hinter dem jeweiligen Betrag gekennzeichnet.

Ein manuelles Gebot hingegen müssen Sie jedes Mal selbst erhöhen, wenn Sie von einem anderen Bieter überboten werden. Beachten Sie: Befindet sich ein automatisches Gebot auf demselben Betrag wie ein später abgegebenes manuelles Gebot, führt das automatische Gebot die Auktion an – da es zuerst abgegeben wurde.

Verkaufen bei Troostwijk

Haben Sie etwas zu verkaufen?

Troostwijk Auktionen ist seit über 90 Jahren ein zuverlässiger Auktionspartner, der Unternehmen hilft, den Wert ihrer gebrauchten Maschinen und Güter zu maximieren. Indem Sie Ihre Industriegüter versteigern, geben Sie ihnen ein zweites Leben und tragen zu einer Kreislaufwirtschaft bei.

MEHR AUS DER

Gleichen Auktion

Alle anzeigen

Laden Sie jetzt die Troostwijk Auctions-App herunter!

App storeGoogle play