Deutz Dieselmotor

Aktuelles Gebot
Status

Auto-Bid aktivieren

Empfohlen

Über dieses Los

Der auf den Bildern gezeigte Motor ist ein Deutz Zweizylinder-Dieselmotor, vermutlich aus der Baureihe F2L 812 oder F2L 912. Diese luftgekühlten Industriemotoren wurden von der KHD Deutz AG (Köln) hergestellt und in zahlreichen Anwendungen wie landwirtschaftlichen Geräten, Baumaschinen, Aggregaten und kleinen Fahrzeugen eingesetzt. Technische Angaben (nach optischen Merkmalen und typischer Baureihe): • Hersteller: KHD Deutz AG, Köln • Typ: F2L 812 / F2L 912 (vermutet, genaue Typbezeichnung nicht erkennbar) • Motorart: 2-Zylinder-Dieselmotor, 4-Takt • Kühlung: Luftgekühlt mit axialem Lüfterrad • Leistung: ca. 15–22 PS bei 1500–2300 U/min (je nach Typ) • Hubraum: ca. 1,4–1,7 Liter • Startsystem: Elektrischer Anlasser (12 V) • Einspritzung: Direkteinspritzer mit mechanischer Einspritzpumpe • Kraftstoff: Diesel • Bauweise: stehender Zweizylinder mit Gebläse, Kraftstofffilter, Einspritzanlage und Auspuffkrümmer seitlich • Verwendung: Stationäre Anlagen, Stromaggregate, Kompressoren, kleine Traktoren oder Baumaschinen Zustand Der Motor befindet sich in einem gebrauchten, nicht geprüften Zustand. • Komplette Baugruppe mit Lüfterrad, Auspuff, Luftfilter, Kraftstofffilter, Einspritzpumpe und Tank vorhanden • Keine sichtbaren Brüche oder Fehlteile • Starke äußere Verschmutzung, Rost- und Lackabplatzungen vorhanden • Längere Standzeit, daher vor Inbetriebnahme gründliche Reinigung und Überprüfung erforderlich • Mechanisch komplett, nicht auf Lauf geprüft Einsatzbereich • Ersatzteilspender für Deutz-Motoren der F-Serie • Restaurationsobjekt für historische Maschinen oder landwirtschaftliche Geräte • Ersatzteil für den Fahrmann S0126 aus einer anderen Auktion
Losnummer:
A7-38344-26
Verkauft von:
Privatverkäufer

Angaben zum Los

Menge
1
Marge
Nein
Achtung bitte!
Zahlungsfrist: 07.11.2025 Bitte beachten Sie, dass alle Artikel – sofern nicht ausdrücklich anders angegeben – gebraucht und ungeprüft verkauft werden. Maßgeblich ist die jeweilige Artikelbeschreibung. Detaillierte Informationen zu Garantie- und Gewährleistungsbedingungen entnehmen Sie bitte den Versteigerungsbedingungen. Hinweis: Bei verspäteter Abholung können Zusatzkosten für Lagerung, Handling oder Demontage entstehen, die zu Lasten des Käufers gehen.

Häufig gestellte Fragen

Wie gebe ich ein Gebot ab?

Sie können ganz einfach über die Website an der Auktion teilnehmen. Melden Sie sich wie gewohnt an und navigieren Sie zu dem gewünschten Los. Auf der rechten Seite des Bildschirms finden Sie die Optionen „Bieten“ und „Auto-Bid“. Klicken Sie auf „Wie funktioniert das?“, um weitere Informationen zum automatischen Bieten zu erhalten.

Wenn Sie auf „Bieten“ klicken, sehen Sie den Gesamtbetrag Ihres Gebots, einschließlich Käuferaufschlag und Mehrwertsteuer. Nachdem Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen akzeptiert haben, indem Sie das entsprechende Kästchen ankreuzen, klicken Sie auf „Bestätigen“, um Ihr Gebot abzugeben.

Was ist ein Mindestpreis?

Ein Mindestpreis ist der (nicht sichtbare!) Mindestbetrag, den ein Verkäufer für ein Los festgelegt hat – also der niedrigste Preis, zu dem der Verkäufer bereit ist zu verkaufen. Der Höchstbietende, der diesen Preis erreicht oder übertrifft, gewinnt das Los.

Sollte dieser Preis nicht erreicht werden, haben Sie dennoch die Chance zu gewinnen. Je näher Ihr Gebot am Mindestpreis liegt, desto größer ist Ihre Chance, den Zuschlag zu erhalten.

Den Zuschlag erhält der Höchstbietende, dessen Gebot am Ende der Auktion mindestens dem Mindestpreis entspricht. Wird der Mindestpreis erreicht oder übertroffen, wird das Los sofort zu diesem Preis verkauft.

Mit welchen Zusatzkosten muss ich bei meinem Gebot rechnen?

Zusätzlich zu Ihrem Gebot fallen weitere Kosten in Form eines Aufgeldes sowie der Mehrwertsteuer an. Die jeweiligen Prozentsätze variieren je nach Land. Die Mehrwertsteuer wird sowohl auf Ihr Gebot als auch auf das Aufgeld berechnet.

Bevor Sie Ihr Gebot endgültig bestätigen, erhalten Sie stets eine Übersicht über alle relevanten Beträge, einschließlich des endgültigen Gesamtbetrags. So sind Sie vollständig über die Gesamtkosten Ihres Gebots informiert.

Was ist der Unterschied zwischen einem automatischen und einem manuellen Gebot?

Ein automatisches Gebot ermöglicht es Ihnen, automatisch am Bietprozess teilzunehmen. Sie geben einen Betrag ein, den Sie maximal bereit sind für einen Artikel zu zahlen. Anschließend werden automatisch Gebote für Sie abgegeben – jedoch nur so weit, wie es notwendig ist und nie über Ihr Maximalgebot hinaus. Ihr Höchstgebot bleibt während der Auktion für andere Bieter verborgen.

Automatisch abgegebene Gebote werden in der Gebotsübersicht durch ein „A“ hinter dem jeweiligen Betrag gekennzeichnet.

Ein manuelles Gebot hingegen müssen Sie jedes Mal selbst erhöhen, wenn Sie von einem anderen Bieter überboten werden. Beachten Sie: Befindet sich ein automatisches Gebot auf demselben Betrag wie ein später abgegebenes manuelles Gebot, führt das automatische Gebot die Auktion an – da es zuerst abgegeben wurde.

Verkaufen bei Troostwijk

Haben Sie etwas zu verkaufen?

Troostwijk Auktionen ist seit über 90 Jahren ein zuverlässiger Auktionspartner, der Unternehmen hilft, den Wert ihrer gebrauchten Maschinen und Güter zu maximieren. Indem Sie Ihre Industriegüter versteigern, geben Sie ihnen ein zweites Leben und tragen zu einer Kreislaufwirtschaft bei.

MEHR AUS DER

Gleichen Auktion

Alle anzeigen

Laden Sie jetzt die Troostwijk Auctions-App herunter!

App storeGoogle play