AMADA LASMAC LC 2415 aII mit Fancuc AF4000E Laser-Schneide-Maschine

Aktuelles Gebot
Status

Auto-Bid aktivieren

Empfohlen

Über dieses Los

Amada LASMAC LC 2415 αIII mit FANUC AF4000E

Maschinentyp: CNC-gesteuerte 2D-Laserschneidanlage
Hersteller: Amada Co. Ltd., Japan / Amada GmbH, Deutschland
Modell: LASMAC LC 2415 αIII
Laserquelle: FANUC AF4000E CO₂-Laser
Baujahr: ca. 2004
Laserleistung: 4.000 W (4 kW)
Steuerung: FANUC CNC-Steuerungssystem
Arbeitsbereich:
X-Achse: 2.500 mm
Y-Achse: 1.500 mm
Z-Achse: ca. 100 mm

Bearbeitbare Materialien:
Baustahl bis 12 mm
Edelstahl bis 8 mm
Aluminium bis 6 mm

Positioniergenauigkeit: ±0,01 mm
Wiederholgenauigkeit: ±0,005 mm
Antriebssystem: Servomotoren mit Kugelumlaufspindeln
Kühlung:
Riedel Kaltwassersatz Typ PC 316.21-NE, Baujahr 2004, 400 V
Wassergekühlter Laserresonator

Absaugung / Filteranlage:
Keller Lufttechnik VARIO T 1.5 A, Baujahr 2004, 3,8 kW
Öl- und Staubabscheidung integriert

Transformator: Externer Trenntransformator 4 kW
Stromversorgung: 400 V / 50 Hz
Gesamtleistung: ca. 25–30 kVA
Stromaufnahme: ca. 40 A
Stundenstand: 23.488 Betriebsstunden
Sicherheitsausstattung:
Komplettverkleidung mit Sichtfenstern
Türverriegelungssystem
Not-Aus-Schalter
Warnhinweise gemäß CE / TÜV-Zertifizierung

Gewicht (ges.): ca. 6.000–7.000 kg

Einsatzbereiche:
Präzises Schneiden von Blechzuschnitten
Einsatz im Maschinen-, Metall- und Apparatebau
Serienfertigung und Prototypenbearbeitung

Kurzfazit:
Die Amada LASMAC LC 2415 αIII mit FANUC AF4000E ist eine robuste und präzise 4-kW-CO₂-Laserschneidanlage für hochgenaues Schneiden von Metallblechen. Ideal für industrielle Anwendungen mit hohen Ansprüchen an Qualität und Wiederholgenauigkeit.
Losnummer:
03S-CHP-1
Standort:
Velbert, DE
Verkauft von:
Geschäftlicher Verkäufer

Angaben zum Los

Menge
1
Marge
Nein
Marke
Amada Lasmac
Typ
LC 2415 aII mit Fancuc AF4000E
Baujahr
2004
Laserleistung
4kW
Digitales display
Ja
Stunden auf Display
23488
Elektrischer anschluss
400V
Anleitung vorhanden
Ja

Häufig gestellte Fragen

Wie gebe ich ein Gebot ab?

Sie können ganz einfach über die Website an der Auktion teilnehmen. Melden Sie sich wie gewohnt an und navigieren Sie zu dem gewünschten Los. Auf der rechten Seite des Bildschirms finden Sie die Optionen „Bieten“ und „Auto-Bid“. Klicken Sie auf „Wie funktioniert das?“, um weitere Informationen zum automatischen Bieten zu erhalten.

Wenn Sie auf „Bieten“ klicken, sehen Sie den Gesamtbetrag Ihres Gebots, einschließlich Käuferaufschlag und Mehrwertsteuer. Nachdem Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen akzeptiert haben, indem Sie das entsprechende Kästchen ankreuzen, klicken Sie auf „Bestätigen“, um Ihr Gebot abzugeben.

Was ist ein Mindestpreis?

Ein Mindestpreis ist der (nicht sichtbare!) Mindestbetrag, den ein Verkäufer für ein Los festgelegt hat – also der niedrigste Preis, zu dem der Verkäufer bereit ist zu verkaufen. Der Höchstbietende, der diesen Preis erreicht oder übertrifft, gewinnt das Los.

Sollte dieser Preis nicht erreicht werden, haben Sie dennoch die Chance zu gewinnen. Je näher Ihr Gebot am Mindestpreis liegt, desto größer ist Ihre Chance, den Zuschlag zu erhalten.

Den Zuschlag erhält der Höchstbietende, dessen Gebot am Ende der Auktion mindestens dem Mindestpreis entspricht. Wird der Mindestpreis erreicht oder übertroffen, wird das Los sofort zu diesem Preis verkauft.

Mit welchen Zusatzkosten muss ich bei meinem Gebot rechnen?

Zusätzlich zu Ihrem Gebot fallen weitere Kosten in Form eines Aufgeldes sowie der Mehrwertsteuer an. Die jeweiligen Prozentsätze variieren je nach Land. Die Mehrwertsteuer wird sowohl auf Ihr Gebot als auch auf das Aufgeld berechnet.

Bevor Sie Ihr Gebot endgültig bestätigen, erhalten Sie stets eine Übersicht über alle relevanten Beträge, einschließlich des endgültigen Gesamtbetrags. So sind Sie vollständig über die Gesamtkosten Ihres Gebots informiert.

Was ist der Unterschied zwischen einem automatischen und einem manuellen Gebot?

Ein automatisches Gebot ermöglicht es Ihnen, automatisch am Bietprozess teilzunehmen. Sie geben einen Betrag ein, den Sie maximal bereit sind für einen Artikel zu zahlen. Anschließend werden automatisch Gebote für Sie abgegeben – jedoch nur so weit, wie es notwendig ist und nie über Ihr Maximalgebot hinaus. Ihr Höchstgebot bleibt während der Auktion für andere Bieter verborgen.

Automatisch abgegebene Gebote werden in der Gebotsübersicht durch ein „A“ hinter dem jeweiligen Betrag gekennzeichnet.

Ein manuelles Gebot hingegen müssen Sie jedes Mal selbst erhöhen, wenn Sie von einem anderen Bieter überboten werden. Beachten Sie: Befindet sich ein automatisches Gebot auf demselben Betrag wie ein später abgegebenes manuelles Gebot, führt das automatische Gebot die Auktion an – da es zuerst abgegeben wurde.

Verkaufen bei Troostwijk

Haben Sie etwas zu verkaufen?

Troostwijk Auktionen ist seit über 90 Jahren ein zuverlässiger Auktionspartner, der Unternehmen hilft, den Wert ihrer gebrauchten Maschinen und Güter zu maximieren. Indem Sie Ihre Industriegüter versteigern, geben Sie ihnen ein zweites Leben und tragen zu einer Kreislaufwirtschaft bei.

Laden Sie jetzt die Troostwijk Auctions-App herunter!

App storeGoogle play