2021 Cross Wrap DW 1400 Ballenöffner / Entdrahtungslinie

Aktuelles Gebot
Status

Auto-Bid aktivieren

Empfohlen

Über dieses Los

BITTE BEACHTEN SIE, dass dieses Los auch Teil eines Kombinationsloses ist: siehe Los 4 Cross Wrap Ballenöffnerlinie, für RDF, MSW, Papier, Pappe, Typ DW 1400, Bj. 2021, nur 2 Betriebsstunden, Durchsatzleistung bis zu 60 Ballen/h Zum Verkauf steht eine fast neuwertige Ballenöffneranlage aus einer Papierrecyclinganlage für die Produktion von "Flockenzellstoff" (langfaserige Zellulose) aus sortenreinen Abfällen aus der Papier- und Kartonherstellung. Das gesamte System wurde 2021 neu installiert und ging leider nie in Produktion Die so entstandene Ballenöffnerlinie lief nur ca. 2 Stunden im Einrichtungsmodus nach der Installation und ging nie in Produktion. Die Anlage wurde für einen Durchsatz von 20 Tonnen Flusenzellstoff ausgelegt pro Stunde. Bitte beachten Sie, Besichtigung nach Vereinbarung möglich, E-Mail: W.Heeres@tbauctions.com! ACHTUNG, keine Lademöglichkeiten! In Absprache gegen Aufpreis möglich! - Flussdiagramm ist vorhanden, physische Kabel NICHT! - Die Maschinenlinie wurde vor ca. 2 Jahren in Betrieb genommen (siehe letzte Fotos für die aktuelle Situation) Weitere Spezifikationen finden Sie in den angehängten Dateien. Weitere Dokumentationen sind alle digital verfügbar!
Anmerkungen:
Technische Daten zum gebrauchten Ballenzuführband: Hersteller Bollegraaf Recycling Solutions B.V. Typ HBT 1400/1200 * 12500 - 0° (Kettengurtförderer) Überholung des Förderbandes im Jahr 2021 Betriebsstunden nach der Überholung ca. 2 Stunden Nutzbreite 1200 mm Bandlänge 10.150 mm Antriebsleistung 3 kW, die Bandgeschwindigkeit des Motors kann über einen Frequenzumrichter geregelt werden Bandgeschwindigkeit 1,6 - 5,5 m/Minute Gurt Typ 250/2, 3+1, Dicke 6,1 mm, der Gurt ist ohne Träger Bemerkung: Zum Einsatz kommt das Ballenzuführband (Kettenbandförderer). Das ursprüngliche Herstellungsjahr ist nicht bekannt. Das Förderband wurde 2021 überholt. Nach der Überholung und Montage wird das Förderband ist erst seit ca. 1/4 Jahren im Rüstbetrieb in Betrieb. 2 Stunden. Das Einlaufband dient als Vorratslager für den Ballenöffner und die Entdrahtungseinheit und kann Ballen auf einer Länge von 10 Metern lagern. Die Steuerung des Kettengurtförderers erfolgt über die Kreuzwickel-Entdrahtungseinheit DW 1400. Immer wenn ein Ballen geöffnet, entdrahtet und dem Einfülltrichter zugeführt wird, wird automatisch ein neuer Ballen vom Einzugsband zugeführt. Technische Daten des Ballenöffners und der Entdrahtungseinheit: Hersteller Cross Wrap OY Entdrahtungseinheit Typ DW 1400 Baujahr 2021 (Neumaschine) Betriebsstunden ca. ca. 2 Stunden (exklusiver Aufbaubetrieb durch den Hersteller Cross Wrap) Min./max. Zulässige Ballenabmessungen: Höhe min. 700 mm, max. ca. 1400 mm Breite min. 700 mm, max. ca. 1400 mm Länge min. 1100 mm, max. ca. 2500 mm Ballengewichte min. 250 kg, max. 2000 kg Ballenmaterialien Papier, Pappe, Kunststofffolien, Kunststoffe, Zellstoff und verschiedene andere Recyclingmaterialien Durchsatzleistung bis zu 60 Ballen pro Stunde, je nach Material Bemerkung: Bei dem Ballenöffner und -abwickler handelt es sich um eine neue Maschine, die im Jahr 2021 gebaut wurde und ausschließlich von des Herstellers Cross Wrap für ca. 2 Stunden im Einrichtungsmodus. Das System funktioniert voll funktionsfähig automatisch. Die Ballen werden von zwei hydraulisch betätigten Greifern auf dem Einlaufband gehalten. Der Ballenöffner folgt der Kontur des Ballens und schneidet automatisch durch die Wickelfolie und die Ballendrähte aus Stahl oder Kunststoff mit einem hydraulisch angetriebenen, rotierenden Messer. Die hydraulisch Angetriebenes Greifersystem hält die Folie mit den Stahl- oder Kunststoffballendrähten und zieht sie heraus seitlich nach dem Öffnungsvorgang. Zum Schluss werden die Drähte und die Folie über einen Wickeleinheit und über eine Seitenrutsche in einen Kasten ausgeworfen. Sobald der Ballen geöffnet und die Folie und der Draht entfernt wird, wird er mit einer Dosiertrommel über ein Förderband in den Lagerbunker entladen Gürtel. Anschließend wird es in mehrere Stücke zerlegt. Technische Daten für den 'Stahllamellenförderer' (Stahlplattenförderer), Aufgabetrichter mit Dosiertrommel: Hersteller Bollegraaf Recycling Solutions B.V. Typ Trommelzuführung BDF 1200/2000*11000 Baujahr 2014, überholt in 2021 Betriebsstunden nach der Überholung ca. 2 Stunden (nur Einrichtungsvorgang) Trommelbreite 2000 mm Durchmesser der Trommel 1360 mm Leistung des Trommelantriebs 15 kW Drehzahl 40 - 70 Umdrehungen/Minute, geregelt über einen Frequenzumrichter 12 Träger auf der Trommel, 80 mm hoch, 2000 mm lang Hardox Aufreißzähne, 48 Stück, 160 mm hoch Stahllamellenförderband (Stahlplattenförderer) 6" Förderbandkette, Bruchlast 24.000 lbs Trichtervolumen ca. 10.000 x 2.000 x 2.500 mm = 50 m³ Transportmaße 11.500 x 2.600 x 3.075 mm (L x B x H) Bemerkung: Zum Einsatz kommt der Aufgabetrichter mit Dosiertrommel (Trommelförderer), Baujahr 2014 und wurde im Jahr 2014 überholt. 2021. Nach der Überholung und Montage ist das Förderband erst seit ca. 2 Stunden im Einrichtungsmodus. Wir übernehmen keine Haftung für die angegebenen technischen Daten und mögliche Fehler!
Losnummer:
A1-34283-3
Verkauft von:
Geschäftlicher Verkäufer

Angaben zum Los

Menge
1
Marge
Nein
Marke
Cross Wrap
Typ
DW 1400
Baujahr
2021
Papierindustrie
Ja

Unterlagen

Achtung bitte!
Die Abholung der gekauften Ware erfolgt wie folgt: Nach Eingang Ihrer Zahlung wird sich der Verkäufer mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Abholtermin zu vereinbaren. Sie erhalten dann die genaue Adresse. Die Stadt und Provinz, in der sich die Grundstücke befinden, ist mit dem Grundstück angegeben. Das Mindestalter für den Besuch der Sammeltage beträgt 18 Jahre. Die Besucher müssen sich ausweisen können. Es besteht kein Widerrufsrecht. Weitere Informationen finden Sie in den Auktionsbedingungen. Für diese Auktion wird kein Besichtigungstag organisiert. Für jedes Los wird eine Verwaltungsgebühr von 100 € erhoben.

Häufig gestellte Fragen

Wie gebe ich ein Gebot ab?

Sie können ganz einfach über die Website an der Auktion teilnehmen. Melden Sie sich wie gewohnt an und navigieren Sie zu dem gewünschten Los. Auf der rechten Seite des Bildschirms finden Sie die Optionen „Bieten“ und „Auto-Bid“. Klicken Sie auf „Wie funktioniert das?“, um weitere Informationen zum automatischen Bieten zu erhalten.

Wenn Sie auf „Bieten“ klicken, sehen Sie den Gesamtbetrag Ihres Gebots, einschließlich Käuferaufschlag und Mehrwertsteuer. Nachdem Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen akzeptiert haben, indem Sie das entsprechende Kästchen ankreuzen, klicken Sie auf „Bestätigen“, um Ihr Gebot abzugeben.

Was ist ein Mindestpreis?

Ein Mindestpreis ist der (nicht sichtbare!) Mindestbetrag, den ein Verkäufer für ein Los festgelegt hat – also der niedrigste Preis, zu dem der Verkäufer bereit ist zu verkaufen. Der Höchstbietende, der diesen Preis erreicht oder übertrifft, gewinnt das Los.

Sollte dieser Preis nicht erreicht werden, haben Sie dennoch die Chance zu gewinnen. Je näher Ihr Gebot am Mindestpreis liegt, desto größer ist Ihre Chance, den Zuschlag zu erhalten.

Den Zuschlag erhält der Höchstbietende, dessen Gebot am Ende der Auktion mindestens dem Mindestpreis entspricht. Wird der Mindestpreis erreicht oder übertroffen, wird das Los sofort zu diesem Preis verkauft.

Mit welchen Zusatzkosten muss ich bei meinem Gebot rechnen?

Zusätzlich zu Ihrem Gebot fallen weitere Kosten in Form eines Aufgeldes sowie der Mehrwertsteuer an. Die jeweiligen Prozentsätze variieren je nach Land. Die Mehrwertsteuer wird sowohl auf Ihr Gebot als auch auf das Aufgeld berechnet.

Bevor Sie Ihr Gebot endgültig bestätigen, erhalten Sie stets eine Übersicht über alle relevanten Beträge, einschließlich des endgültigen Gesamtbetrags. So sind Sie vollständig über die Gesamtkosten Ihres Gebots informiert.

Was ist der Unterschied zwischen einem automatischen und einem manuellen Gebot?

Ein automatisches Gebot ermöglicht es Ihnen, automatisch am Bietprozess teilzunehmen. Sie geben einen Betrag ein, den Sie maximal bereit sind für einen Artikel zu zahlen. Anschließend werden automatisch Gebote für Sie abgegeben – jedoch nur so weit, wie es notwendig ist und nie über Ihr Maximalgebot hinaus. Ihr Höchstgebot bleibt während der Auktion für andere Bieter verborgen.

Automatisch abgegebene Gebote werden in der Gebotsübersicht durch ein „A“ hinter dem jeweiligen Betrag gekennzeichnet.

Ein manuelles Gebot hingegen müssen Sie jedes Mal selbst erhöhen, wenn Sie von einem anderen Bieter überboten werden. Beachten Sie: Befindet sich ein automatisches Gebot auf demselben Betrag wie ein später abgegebenes manuelles Gebot, führt das automatische Gebot die Auktion an – da es zuerst abgegeben wurde.

Verkaufen bei Troostwijk

Haben Sie etwas zu verkaufen?

Troostwijk Auktionen ist seit über 90 Jahren ein zuverlässiger Auktionspartner, der Unternehmen hilft, den Wert ihrer gebrauchten Maschinen und Güter zu maximieren. Indem Sie Ihre Industriegüter versteigern, geben Sie ihnen ein zweites Leben und tragen zu einer Kreislaufwirtschaft bei.

MEHR AUS DER

Gleichen Auktion

Alle anzeigen

Das könnte Sie interessieren

Empfohlene Lose

Laden Sie jetzt die Troostwijk Auctions-App herunter!

App storeGoogle play