2013 Biesse Rover A 2231 G FT 3-Achsen Bearbeitungszentrum

Aktuelles Gebot
Status

Auto-Bid aktivieren

Empfohlen

Über dieses Los

Numerisch gesteuertes Bearbeitungszentrum komplett mit automatischem Be- und Entladesystem für Platten (NESTING CELL) REGELSYSTEM Numerische Steuerung PC-basiert Betriebssystem: Windows Programm für Fortgeschrittene BIESSEWORKS bNest Software – Softwaremodul für Nesting-Prozessanwendungen – Zusätzliches Modul zur Verwaltung der gleichzeitigen Arbeit der Hauptarbeitseinheiten Kabelgebundene Remote-Tastatur TECHNISCHE MERKMALE Abmessungen FT-Tisch (X–Y): 3.100 mm – 2.205 mm Werkstückdurchgang der Z-Achse mit Kehrarm: 120 mm Höhe der gestapelten Paneele: 620 mm Fester Achsabstand zwischen den Hauptarbeitseinheiten in Y: 1.035 mm BEREICH DER PANEL-UNTERSTÜTZUNG Einteilung in nr. 2 Arbeitsbereiche und 2 Verriegelungszonen in X (Pendel) Nr. 3 Vakuumpumpen 300 m³/h BOHREINHEIT Nr. 2 Bohrköpfe BH17 L komplett mit: Nr. 10 Unabhängige Spindeln für vertikales Bohren (5 Zoll "X", 5 Zoll "Y") Nr. 3 Unabhängige Spindeln mit doppeltem Auslass für horizontales Bohren (2 Zoll "X", 1 Zoll "Y") Maximaler Klingendurchmesser 120 mm mit "X" Zusätzlicher Z-Schlitten für den Bohrkopf, gesteuert durch eine unabhängige Z-Achse FRÄSAGGREGAT Nr. 2 Elektrospindeln 13,2 kW (17,7 PS) mit HSK F63 Dämpfungssystem luftgekühlt Nr. 2 Voreinstellgerät zur Messung der Werkzeuglänge mit Durchmesser bis 130 mm Nr. 2 Revolver-Werkzeugwechsler mit nr. 8 Positionen, positioniert auf dem Schlitten der Z-Achse VORBEREITUNGEN UND ZUBEHÖR Automatisches Schmiersystem AUTOMATISCHES BE- UND ENTLADESYSTEM FÜR DIE PANEELE Automatisches Be- und Entladesystem mit NC-Positionierachse (Kehrarm + Ladesauger) inklusive: Ladeeinheit mit automatischer Ausrichtung entlang X und Y Automatisches Haftetikettendruck- und Applikationssystem mit 0-90° Drehung Laden Vakuumsauger-System Bodensockel aus Stahlgitter Lineare Sensoren zur Detektion der Platten- und Spoilboard-Reinigung Linearer Sensor zur Erkennung der korrekten Plattengröße während des Entladezyklus Seitliche Anschlagmesser auf beweglicher Anschlagstange platziert
Losnummer:
A7-36452-3
Verkauft von:
Geschäftlicher Verkäufer

Angaben zum Los

Menge
1
Marge
Nein
Marke
Biesse
Typ
Rover A 2231 G FT
Baujahr
2013
Seriennummer
89733
Verfahrweg x-Achse
3100mm
Verfahrweg y-Achse
2205mm
Verfahrweg z-Achse
120mm
Lieferbedingungen
Verladung auf LKW

Häufig gestellte Fragen

Wie gebe ich ein Gebot ab?

Sie können ganz einfach über die Website an der Auktion teilnehmen. Melden Sie sich wie gewohnt an und navigieren Sie zu dem gewünschten Los. Auf der rechten Seite des Bildschirms finden Sie die Optionen „Bieten“ und „Auto-Bid“. Klicken Sie auf „Wie funktioniert das?“, um weitere Informationen zum automatischen Bieten zu erhalten.

Wenn Sie auf „Bieten“ klicken, sehen Sie den Gesamtbetrag Ihres Gebots, einschließlich Käuferaufschlag und Mehrwertsteuer. Nachdem Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen akzeptiert haben, indem Sie das entsprechende Kästchen ankreuzen, klicken Sie auf „Bestätigen“, um Ihr Gebot abzugeben.

Was ist ein Mindestpreis?

Ein Mindestpreis ist der (nicht sichtbare!) Mindestbetrag, den ein Verkäufer für ein Los festgelegt hat – also der niedrigste Preis, zu dem der Verkäufer bereit ist zu verkaufen. Der Höchstbietende, der diesen Preis erreicht oder übertrifft, gewinnt das Los.

Sollte dieser Preis nicht erreicht werden, haben Sie dennoch die Chance zu gewinnen. Je näher Ihr Gebot am Mindestpreis liegt, desto größer ist Ihre Chance, den Zuschlag zu erhalten.

Den Zuschlag erhält der Höchstbietende, dessen Gebot am Ende der Auktion mindestens dem Mindestpreis entspricht. Wird der Mindestpreis erreicht oder übertroffen, wird das Los sofort zu diesem Preis verkauft.

Mit welchen Zusatzkosten muss ich bei meinem Gebot rechnen?

Zusätzlich zu Ihrem Gebot fallen weitere Kosten in Form eines Aufgeldes sowie der Mehrwertsteuer an. Die jeweiligen Prozentsätze variieren je nach Land. Die Mehrwertsteuer wird sowohl auf Ihr Gebot als auch auf das Aufgeld berechnet.

Bevor Sie Ihr Gebot endgültig bestätigen, erhalten Sie stets eine Übersicht über alle relevanten Beträge, einschließlich des endgültigen Gesamtbetrags. So sind Sie vollständig über die Gesamtkosten Ihres Gebots informiert.

Was ist der Unterschied zwischen einem automatischen und einem manuellen Gebot?

Ein automatisches Gebot ermöglicht es Ihnen, automatisch am Bietprozess teilzunehmen. Sie geben einen Betrag ein, den Sie maximal bereit sind für einen Artikel zu zahlen. Anschließend werden automatisch Gebote für Sie abgegeben – jedoch nur so weit, wie es notwendig ist und nie über Ihr Maximalgebot hinaus. Ihr Höchstgebot bleibt während der Auktion für andere Bieter verborgen.

Automatisch abgegebene Gebote werden in der Gebotsübersicht durch ein „A“ hinter dem jeweiligen Betrag gekennzeichnet.

Ein manuelles Gebot hingegen müssen Sie jedes Mal selbst erhöhen, wenn Sie von einem anderen Bieter überboten werden. Beachten Sie: Befindet sich ein automatisches Gebot auf demselben Betrag wie ein später abgegebenes manuelles Gebot, führt das automatische Gebot die Auktion an – da es zuerst abgegeben wurde.

Verkaufen bei Troostwijk

Haben Sie etwas zu verkaufen?

Troostwijk Auktionen ist seit über 90 Jahren ein zuverlässiger Auktionspartner, der Unternehmen hilft, den Wert ihrer gebrauchten Maschinen und Güter zu maximieren. Indem Sie Ihre Industriegüter versteigern, geben Sie ihnen ein zweites Leben und tragen zu einer Kreislaufwirtschaft bei.

MEHR AUS DER

Gleichen Auktion

Alle anzeigen

Das könnte Sie interessieren

Empfohlene Lose

Laden Sie jetzt die Troostwijk Auctions-App herunter!

App storeGoogle play