1999 OTTO MARTIN MASCHINENBAU GmbH&CO T 26 - Fensterbaumaschine (Holz)

Los:
A3-28961-4350
9340, BE

Aktuelles Gebot
Status

Auto-Bid aktivieren

Empfohlen

Über dieses Los

Bei der OTTO MARTIN MASCHINENBAU GmbH & CO T 26 Fenstermaschine des Jahres 1999 handelt es sich um eine speziell für die Holzbearbeitung konzipierte Maschine, die speziell für die Herstellung von Fensterrahmen konzipiert wurde. OTTO MARTIN ist ein renommiertes deutsches Unternehmen, das Maschinen für die holzverarbeitende Industrie herstellt, darunter fortschrittliche Systeme für die Herstellung von Fenstern und Türen. Die Maschine ist funktionstüchtig. Die T 26 ist eine Produktionsmaschine, die sich auf die Bearbeitung von Holzteilen für Fensterrahmen konzentriert, wie z. B. das Fräsen, Sägen und Bearbeiten von Holzprofilen, die für die Herstellung von Fenstern benötigt werden. Diese Maschine kann eine breite Palette von Operationen ausführen, so dass das Holz je nach den Anforderungen der Fensterproduktion in verschiedene Formen und Größen verarbeitet werden kann. Das Modell von 1999 ist zwar eine ältere Maschine, aber immer noch für die Massenproduktion von Holzfenstern vorgesehen. Es bietet oft automatisierte Funktionen, wie z. B. CNC-Steuerung (Computerized Numerical), die dazu beitragen, den Produktionsprozess zu beschleunigen, die Genauigkeit zu erhöhen und die Effizienz zu verbessern. Diese Maschinen werden häufig in Werkstätten oder Fabriken eingesetzt, die Holzfenster in großem Maßstab herstellen, insbesondere für Projekte, die Präzision und hohe Produktionsgeschwindigkeit erfordern. Kurz gesagt, die OTTO MARTIN T 26 ist eine robuste und vielseitige Maschine für die effiziente und präzise Bearbeitung von Holz für die Fensterproduktion, geeignet für industrielle Anwendungen im holzverarbeitenden Bereich.
Losnummer:
A3-28961-4350
Standort:
9340, BE
Verkauft von:
Geschäftlicher Verkäufer

Angaben zum Los

Menge
1
Marge
Nein
Marke
OTTO MARTIN MASCHINENBAU GmbH&CO
Typ
T 26
Jahr
1999
Seriennummer
V 405534
Kapazität
9000p/hr
Stunden auf Display
445hr
Elektrischer anschluss
400V
Maschinengewicht
1150kg
Achtung bitte!
Keine Besuchszeiten möglich Die Lose 3346 - 5031 - 5032 - 10061 wurden offline genommen.

Häufig gestellte Fragen

Wie gebe ich ein Gebot ab?

Sie können ganz einfach über die Website an der Auktion teilnehmen. Melden Sie sich wie gewohnt an und navigieren Sie zu dem gewünschten Los. Auf der rechten Seite des Bildschirms finden Sie die Optionen „Bieten“ und „Auto-Bid“. Klicken Sie auf „Wie funktioniert das?“, um weitere Informationen zum automatischen Bieten zu erhalten.

Wenn Sie auf „Bieten“ klicken, sehen Sie den Gesamtbetrag Ihres Gebots, einschließlich Käuferaufschlag und Mehrwertsteuer. Nachdem Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen akzeptiert haben, indem Sie das entsprechende Kästchen ankreuzen, klicken Sie auf „Bestätigen“, um Ihr Gebot abzugeben.

Was ist ein Mindestpreis?

Ein Mindestpreis ist der (nicht sichtbare!) Mindestbetrag, den ein Verkäufer für ein Los festgelegt hat – also der niedrigste Preis, zu dem der Verkäufer bereit ist zu verkaufen. Der Höchstbietende, der diesen Preis erreicht oder übertrifft, gewinnt das Los.

Sollte dieser Preis nicht erreicht werden, haben Sie dennoch die Chance zu gewinnen. Je näher Ihr Gebot am Mindestpreis liegt, desto größer ist Ihre Chance, den Zuschlag zu erhalten.

Den Zuschlag erhält der Höchstbietende, dessen Gebot am Ende der Auktion mindestens dem Mindestpreis entspricht. Wird der Mindestpreis erreicht oder übertroffen, wird das Los sofort zu diesem Preis verkauft.

Mit welchen Zusatzkosten muss ich bei meinem Gebot rechnen?

Zusätzlich zu Ihrem Gebot fallen weitere Kosten in Form eines Aufgeldes sowie der Mehrwertsteuer an. Die jeweiligen Prozentsätze variieren je nach Land. Die Mehrwertsteuer wird sowohl auf Ihr Gebot als auch auf das Aufgeld berechnet.

Bevor Sie Ihr Gebot endgültig bestätigen, erhalten Sie stets eine Übersicht über alle relevanten Beträge, einschließlich des endgültigen Gesamtbetrags. So sind Sie vollständig über die Gesamtkosten Ihres Gebots informiert.

Was ist der Unterschied zwischen einem automatischen und einem manuellen Gebot?

Ein automatisches Gebot ermöglicht es Ihnen, automatisch am Bietprozess teilzunehmen. Sie geben einen Betrag ein, den Sie maximal bereit sind für einen Artikel zu zahlen. Anschließend werden automatisch Gebote für Sie abgegeben – jedoch nur so weit, wie es notwendig ist und nie über Ihr Maximalgebot hinaus. Ihr Höchstgebot bleibt während der Auktion für andere Bieter verborgen.

Automatisch abgegebene Gebote werden in der Gebotsübersicht durch ein „A“ hinter dem jeweiligen Betrag gekennzeichnet.

Ein manuelles Gebot hingegen müssen Sie jedes Mal selbst erhöhen, wenn Sie von einem anderen Bieter überboten werden. Beachten Sie: Befindet sich ein automatisches Gebot auf demselben Betrag wie ein später abgegebenes manuelles Gebot, führt das automatische Gebot die Auktion an – da es zuerst abgegeben wurde.

Verkaufen bei Troostwijk

Haben Sie etwas zu verkaufen?

Troostwijk Auktionen ist seit über 90 Jahren ein zuverlässiger Auktionspartner, der Unternehmen hilft, den Wert ihrer gebrauchten Maschinen und Güter zu maximieren. Indem Sie Ihre Industriegüter versteigern, geben Sie ihnen ein zweites Leben und tragen zu einer Kreislaufwirtschaft bei.

MEHR AUS DER

Gleichen Auktion

Alle anzeigen

Das könnte Sie interessieren

Empfohlene Lose

Laden Sie jetzt die Troostwijk Auctions-App herunter!

App storeGoogle play